Menü

News – Servicestelle BNE

Gut vernetzt für die Zukunft: BNE im Erzgebirge wirkt

von Claudia Stöcker

Am 20. Mai fand im Kompetenzzentrum für Gemeinwesenarbeit in Aue ein Vernetzungstreffen unter dem Motto „Gut vernetzt für die Zukunft“ statt. Rund 20 engagierte Akteurinnen und Akteure aus dem Erzgebirge kamen auf Einladung der beiden Servicestellen BNE, Freiberger Agenda21 e.V. und dialogus Kulturelle Vielfalt leben e.V., zusammen, um sich auszutauschen und neue Kooperationen anzustoßen.

In angenehmer Atmosphäre wurden Bildungsprojekte vorgestellt, Erfahrungen geteilt und Kontakte geknüpft – ein lebendiges Bild der BNE-Arbeit in Schulen, Kitas, Vereinen und Initiativen entstand. Viele Teilnehmende wünschten sich eine Fortsetzung, um Synergien zu stärken und gemeinsam mehr zu erreichen.

Konkrete Wirkung: Workshop an der Grundschule Thalheim

Direkt aus dem Treffen ergab sich ein Schokoladenprojekt mit der Grundschule Thalheim: Im Rahmen des BNE-Lotsenprogramms führte die Regionalpromotorin, Birgit Mädler, einen 90-minütigen Workshop mit Zweitklässlern durch. Die Kinder begaben sich auf eine spannende Reise zur Herkunft des Kakaos, lernten mehr über die Arbeitsbedingungen in den Anbauländern und erfuhren, wie faire Schokolade produziert wird. Höhepunkt war die gemeinsame Herstellung eines eigenen fairen Schokoladenaufstrichs – ein sinnliches und nachhaltiges Lernerlebnis, das neugierig machte und Zusammenhänge verständlich vermittelte.

Die Regionalpromotorin bietet im Erzgebirge vielfältige Angebote rund um Fairen Handel, globales Lernen, nachhaltigen Konsum und Gerechtigkeit – für Schulen, Kindergärten oder Seniorengruppen https://www.einewelt-promot:orinnen.de/promotorinnen/birgit-maedler/

Warum Vernetzung zählt

Gerade im ländlichen Raum zeigt sich: Vernetzung macht BNE sichtbar und wirksam. Veranstaltungen wie „Gut vernetzt für die Zukunft“ schaffen neue Bildungsgelegenheiten – direkt vor Ort, mit konkretem Nutzen für Einrichtungen und junge Menschen. Was es braucht, sind engagierte Menschen, gute Ideen und Räume zum Austausch.

Zurück zur Newsübersicht

Unterstützung

Spendenkonto bei der Volksbank Chemnitz
Kontoinhaber: dialogus e.V.
IBAN: DE47 8709 6124 0197 2032 18
BIC: GENODEF1MIW

Kontakt

dialogus – Kulturelle Vielfalt leben e.V.
Schillerstraße 1
09648 Mittweida

Cookie-Einstellungen

Social-Media

Logo Freistaat Sachsen – Steuermittelnachweis