News – Servicestelle BNE
Servicestelle BNE bei der Sächsischen Nachhaltigkeitskonferenz 2025
von Claudia Stöcker
Am 24. Oktober fand in Chemnitz die Sächsische Nachhaltigkeitskonferenz 2025 der Carlowitz-Gesellschaft statt. Unter dem Motto „Nachhaltigkeit gestalten – Verantwortung übernehmen“ kamen zahlreiche Akteurinnen und Akteure aus Bildung, Wissenschaft, Politik und Zivilgesellschaft zusammen, um sich über aktuelle Entwicklungen und gute Beispiele für nachhaltiges Handeln auszutauschen.
Auch unsere Servicestelle war vor Ort und konnte vielfältige Eindrücke mitnehmen – insbesondere vom ArcheBeet-Workshop, bei dem das Engagement sächsischer Bildungseinrichtungen für biologische Vielfalt und Nachhaltigkeit sichtbar wurde.
Ein besonderes Highlight war die Übergabe der ArcheBeet-Schilder an zwei unserer BNE-Lotseneinrichtungen: die KohleWelt - Museum Steinkohlenbergbau Sachsen - und den Kinderhort Kappelino. Mit dem Schild wird das gelebte Engagement der Einrichtungen im Bereich Bildung für nachhaltige Entwicklung auch nach außen hin deutlich sichtbar.
Neben dem Workshop nahm die Servicestelle auch an einer Buchvorstellung teil, bei der ein Exemplar für die BNE-Lotseneinrichtungen überreicht wurde: „17 Ideen, die Welt zu retten“ von MDR-Meteorologin Michaela Koschak. Das Buch ist eine Entdeckungsreise für Klein und Groß rund um die Welt und zu den 17 Zielen für nachhaltige Entwicklung – und damit eine inspirierende Bereicherung für die Bildungsarbeit der BNE-Lotseneinrichtungen.
Den feierlichen Abschluss bildete die Verleihung des Carlowitz-Nachhaltigkeitspreises 2025, bei der Persönlichkeiten und Initiativen ausgezeichnet wurden, die mit ihrem Wirken besondere Impulse für nachhaltige Entwicklung setzen:
- Andreas Steiner, bekannt als der „Architekt“ der 17 Ziele für nachhaltige Entwicklung (SDGs), der maßgeblich an der Formulierung und weltweiten Verbreitung dieser globalen Agenda beteiligt war.
- Leonore Gewessler, die als Umweltministerin wesentlich zur Durchsetzung des EU-Renaturierungsgesetzes beitrug und damit bedeutende Fortschritte im Naturschutz auf europäischer Ebene vorantrieb.
- Luisa Neubauer, die mit ihrer authentischen und nahbaren Art junge Menschen für Klimaschutz und Nachhaltigkeit begeistert und eine starke Stimme der neuen Generation ist.