Mülltrennung und Upcycling

Geeignet für folgende Unterrichtsfächer: alle Unterrichtseinheiten
Empfohlene Klassenstufe: ab Klasse 4
Empfohlene Dauer: 4 UE
Kurzbeschreibung
Die Schülerinnen und Schüler entdecken, wie Upcycling und Mülltrennung dazu beitragen können, Abfall zu reduzieren und Ressourcen zu schonen. Sie setzen sich mit den Auswirkungen von Müll auf die Umwelt auseinander und reflektieren ihr eigenes Konsumverhalten. Dabei lernen sie, wie bewusste Entscheidungen im Alltag helfen können, Abfall zu vermeiden und nachhaltiger mit Rohstoffen umzugehen. Der praktische Teil befasst sich mit kreativen Upcycling-Ideen (Basteln von Blumenampeln aus Tetrapacks) und bietet einen interaktiven Zugang, um nachhaltige Alternativen erfahrbar zu machen.
Organisatorische Notwendigkeiten:
- Technik zum Abspielen von Filmen von der Onlineplattform
- Arbeitsblätter im Vorfeld von der Onlineplattform ausdrucken
- den Schülerinnen und Schüler muss im Vorfeld gesagt werden, dass sie 1-2 Milch- oder Saft-Tetrapacks von zuhause mitbringen müssen
- Stifte oder Pinsel/Farbe zum Bemalen der Tetrapacks, Schere, Leim
- Macramee-Band für das Basteln der Blumenampeln
- den Zugang zu allen Materialien erhalten Sie nach einer Buchung dieses Moduls
BNE Online-Lernmodule
Ansprechpartner für Buchungen
Marie Reh
E-Mail: m.reh@dialogus-kultur.de
Telefon: 0176 85622431